Jetstream

Jetstream
Jet|stream 〈[dʒɛ̣tstri:m] m. 6〉 = Strahlstrom [<Jet + engl. stream „Strom“]

* * *

Jet|stream ['d̮ʒɛtstri:m ], der; -[s], -s [engl. jet stream, eigtl. = Strahlstrom] (Meteorol.):
starker Luftstrom in der Tropo- od. Stratosphäre.

* * *

Jetstream
 
['dʒetstriːm, englisch] der, -(s)/-s, Strahlstrom, äußerst intensiver, bandförmiger, nicht beständiger, von Westen nach Osten gerichteter Luftstrom mit außerordentlich hohen Windgeschwindigkeiten, der entlang einer horizontalen Achse, der Jetstreamachse, in der oberen Troposphäre oder unteren Stratosphäre konzentriert ist und durch große horizontale Temperaturunterschiede verursacht wird. Er hat im Normalfall eine Erstreckung von einigen 1 000 km Länge und einigen 100 km Breite sowie eine vertikale Ausdehnung von einigen Kilometern. Als untere Grenzgeschwindigkeit gilt ein Wert von 30 m/s, nicht selten werden Geschwindigkeiten von 70 bis 100 m/s (etwa 250-360 km/h) erreicht; die Höchstwerte liegen um 170 m/s (über 600 km/h).
 
Zwei markante Jetstreamsysteme treten auf jeder Halbkugel der Erde auf: 1) Subtropenjetstream: über dem subtropischen Hochdruckgürtel, auf der Nordhalbkugel etwa längs der Linie Bermudainseln-Kanar. Inseln-Nordafrika-Pers. Golf-Indien-Südchina und über den Pazifik nach Kalifornien; mittlere Höhe etwa 12 km; außerordentlich ausdauernd, mit nur langsamen, jahreszeitlich bedingten Änderungen. 2) Polarfrontjetstream: in den höheren Mittelbreiten; Achse dicht unterhalb der Tropopause, im Mittel bei rd. 10 km Höhe. Die geographische Lage ist eng mit derjenigen der Polarfront gekoppelt, daher rasche und kräftige zeitliche Änderungen hinsichtlich Lage und Geschwindigkeit. Der Polarfrontjetstream umgibt als wellenförmiges, stellenweise auch unterbrochenes Starkwindband die Nordhalbkugel; er schwankt zwischen 40 und 70º nördlicher Breite, im Winter liegt er weiter im Süden und weist eine größere Geschwindigkeit auf als im Sommer. Beide Jetstreamsysteme sind wegen ihrer sehr großen Windgeschwindigkeit und der häufig in ihrer Nähe beobachteten gefährlichen Klarluftturbulenz von großer Bedeutung für die Luftfahrt in etwa 9 000 bis 12 000 m Höhe (beschleunigte Fluggeschwindigkeit und/oder verminderter Treibstoffbedarf bei Benutzung dieser Luftströmungen sowie Behinderung beim Flug in umgekehrter Richtung).
 
Neben diesen Jetstreamsystemen entsteht im jeweiligen Winterhalbjahr beider Halbkugeln in der Stratosphäre in 20 bis 30 km Höhe und in 65º nördlicher Breite ein westlicher Starkwindband, verursacht durch den Temperaturgegensatz an der Grenze zwischen den sonnenbeschienenen Gebieten der Erde und dem Bereich der Polarnacht. Dieser Jetstream wird daher als arktischer beziehungsweise antarktischer stratosphärischer Jetstream oder Polarnacht-Jetstream bezeichnet. In den Sommermonaten zeigt die Stratosphäre in der tropischen Zone, etwa in 15 km, mitunter auch in 20 bis 50 km Höhe, ein östlicher Starkwindband, den tropischen oder äquatorialen Jetstream.
 
 
E. R. Reiter: Meteorologie der Strahlströme (Wien 1961);
 E. R. Reiter: Strahlströme (a. d. Amerikan., 1970).

* * *

Jet|stream, (auch:) Jet-Stream ['dʒɛtstri:m], der; -[s], -s [engl. jet stream, eigtl. = Strahlstrom] (Met.): starker Luftstrom in der Tropo- od. Stratosphäre.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jetstream — (englisch jet stream, deutsch Strahlstrom) werden sich dynamisch verlagernde Starkwindbänder genannt, die meist im Bereich der oberen Troposphäre bis zur Stratosphäre auftreten. Jetstreams bilden sich infolge globaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Jetstream-41. — Un Jetstream 41 Le Jetstream 41 est un avion à turbopropulseur construit par British Aerospace. Fiche d identitée de l appareil. L avion est équipé d un système de proximité de sol (EG …   Wikipédia en Français

  • JetStream — See Jet stream (disambiguation) for other meanings of jet stream. JetStream and Mobile JetStream are two brand names used by Telecom New Zealand to market its retail and resale ADSL based fixed line and CDMA2000 based 3G wireless Internet access… …   Wikipedia

  • Jetstream-41 — Un Jetstream 41 Le Jetstream 41 est un avion à turbopropulseur construit par British Aerospace. Fiche d identitée de l appareil. L avion est équipé d un système de proximité de sol (EGPWS) et d un système permettent d éviter un …   Wikipédia en Français

  • Jetstream furnace — Jetstream furnaces (later Tempest wood burning boilers), were an advanced design of wood fired water heaters conceived by Dr. Richard Hill of the University of Maine in Orono, Maine, USA. The design heated a house to prove the theory, then with… …   Wikipedia

  • Jetstream Express — IATA JX (revocado) OACI JXT Indicativo VANNIN Fundación Mayo de 2007 …   Wikipedia Español

  • Jetstream (TV series) — Jetstream is a 2007 show produced on the network Discovery Channel Canada. [Jetstream About Page [http://www.discoverychannel.ca/jetstream/#/utility/about/ ] , Retrieved on February 6, 2008] It follows the training of 8 pilots training with the… …   Wikipedia

  • Jetstream (comics) — Superherobox| caption=Jetstream from the cover of Generation X Annual 97 comic color=background:#ff8080 character name=Jetstream real name=Haroun ibn Sallah al Rashid species=Human Mutant publisher=Marvel Comics debut= New Mutants #16 (Jun 1984)… …   Wikipedia

  • Jetstream (song) — Single infobox Name = Jetstream Artist = New Order from Album = Waiting for the Sirens Call Released = May 16 2005 Format = CD, 12 Recorded = ? Genre = House Length = 3:47 (radio edit) 5:23 (album version) Label = Warner Bros. Records Producer =… …   Wikipedia

  • JetStream (software) — Infobox Software name = JetStream | caption = developer = Autodesk owner = Autodesk latest release version = 5.5 latest release date = 2007 operating system = Windows genre = 3D computer graphics license = Proprietary website =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”